Die diesjährige Hauptversammlung des Personalverbands der Stadt Bern findet am Mittwoch, 26. März 2025, um 17:30 Uhr im Hotel Kreuz statt.
Als starker Verhandlungspartner des Gemeinderats setzen wir uns für das Personal ein. Wir kämpfen für moderne Arbeitsbedingungen und arbeiten daran, dass die Stadt Bern ein Top-Arbeitgeber bleibt, der begeistert.
Wir setzen uns seit 1909 für die beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen der Mitarbeitenden der Stadtverwaltung ein. Mit knapp 600 Mitgliedern sind wir der zentrale Verhandlungspartner der Stadtregierung in allen personalrelevanten Fragen. Als politisch und konfessionell unabhängiger Verband bieten wir unseren Mitgliedern Unterstützung bei arbeitsrechtlichen Anliegen, attraktive Vergünstigungen und kostenlose Rechtsberatung. Durch regelmässige Veranstaltungen und Publikationen halten wir den engen Kontakt zu unseren Mitgliedern und stärken die Gemeinschaft.
Präsidium
Kolinda Kropf
kolinda.kropf@ewb.ch
Vizepräsidium & Kommunikation
Simon Bühler
simon.buehler@bern.ch
Rechtsberatung
Bernadette Bechtiger
bernadette.bechtiger@bern.ch
Personalrecht
Bernadette Bechtiger / Werner Wirth / Simon Bühler
Sekretariat/Mutationen
Eliane Wirth
Protokoll
Werner Wirth
Finanzen
Lukas Bieri
Vertrauensperson
Claudia Wolleb
Unsere Vertrauensleute sind ein wichtiges Bindeglied zwischen den Mitgliedern und dem Vorstand. Sie werden regelmäßig über aktuelle Geschäfte informiert und tauschen sich in halbjährlichen Treffen über Anliegen aus. Damit Fragen schnell bearbeitet werden, ist es wichtig, dass jedes Mitglied seine zuständige Vertrauensperson kennt. Bei Bedarf steht auch Carmen Roggo per E-Mail zur Verfügung.
PRD Präsidialdirektion
Abt. Aussenbeziehungen und Statistik, Junkerngasse 47: Michael Matter, 031 321 75 41
Hochbau Stadt Bern, Bundesgasse 33: vakant
Stadtplanungsamt, Zieglerstrasse 62: Peter Andres, 031 321 70 69
SUE Direktion für Sicherheit Umwelt und Energie
Direktionsstabsdienste, Predigergasse 12: vakant
BSS Direktion für Bildung Soziales und Sport
Sozialamt, Schwarztorstrasse 71: Mathias Krebs, 031 321 60 85
TVS Direktion für Tiefbau Verkehr und Stadtgrün
Tiefbauamt, Murtenstrasse 94 a: zurzeit vakant
Tiefbauamt, Freiburgstrasse 151: zurzeit vakant
FPI Direktion für Finanzen Personal und Informatik
Steuerverwaltung, Bundesgasse 33: Carmen Roggo, 031 321 66 42
Energie Wasser Bern
Valentyna Bruni 031 321 38 70
Gemeinsam stark für eine bessere Arbeitswelt
Der Personalverband der Stadt Bern ist mehr als ein Netzwerk – er ist eine Gemeinschaft, die aktiv die Zukunft der Arbeitswelt mitgestaltet. Unsere Mitglieder engagieren sich für faire Arbeitsbedingungen, soziale Gerechtigkeit und einen starken Austausch zwischen den Mitarbeitenden der Stadt Bern und der Arbeitgeberin.
Was motiviert uns? Warum sind wir Teil des Verbands – im Vorstand oder als Mitglied? Welche Ziele und Wünsche verbinden wir mit unserer Mitgliedschaft? Unsere Mitglieder teilen ihre Perspektiven:
«Das Morgen in der Arbeitswelt mitgestalten»
«Gemeinsam für faire Arbeitsbedingungen einstehen»
«Zusammen gestalten wir die Arbeitswelt der Zukunft und bewahren unsere Errungenschaften.»
«Wir fördern Freundschaften, ermöglichen Erlebnisse und feiern politische Erfolge – zusammen.»
«Als Mitglied des Personalverbands repräsentiere ich die Stadt Bern und setze mich für neue Zusammenarbeitsformen ein.»
«Durch den Austausch mit anderen erweitere ich meinen Horizont und finde Lösungen für Herausforderungen in der Arbeitswelt.»
«Ich bin dabei, um mich für die Anliegen der Arbeitnehmenden einzusetzen und von übergreifender Vernetzung zu profitieren.»
«Als Mitglied engagiere ich mich nonprofit für eine gute Sache und kann aktiv die Position der Mitarbeitenden stärken.»
«Im Personalverband erhalte ich Informationen aus erster Hand und arbeite direkt an personalrechtlichen Themen mit.»
«Hier zähle ich auf ein Netzwerk, das seit über 100 Jahren für Mitarbeitende einsteht und geschätzt wird.»
«Ich schätze den direkten Austausch mit Vertreter*innen der Arbeitgeberin in Sozialpartnergesprächen, um aktiv an Lösungen und Verbesserungen mitzuwirken.»
Für nur CHF 90.– jährlich (GAV-Mitglieder: CHF 45.–) profitieren Mitglieder des PVSB von zahlreichen Angeboten durch die Zusammenarbeit mit dem Zentralverband öffentliches Personal Schweiz und dem Kaufmännischen Verband.
Kostenlose arbeitsrechtliche Beratung und Prozesskosten-Versicherung mit einem Selbstbehalt von CHF 2’000.– bis CHF 5’000.–.
Der Personalverband vertritt die Mitglieder gegenüber den Stadtbehörden und überwacht die Arbeitsbedingungen.
10% Rabatt auf Kurse des Berner Berufsbildungszentrums.
REKA-Checks im Wert von CHF 500.– für nur CHF 450.–, sowie weitere Rabatte bei Einkäufen in der Region.
Hier findest du alle aktuellen Informationen, Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um den Personalverband der Stadt Bern.
Die diesjährige Hauptversammlung des Personalverbands der Stadt Bern findet am Mittwoch, 26. März 2025, um 17:30 Uhr im Hotel Kreuz statt.